Überblick
Informationen zur Außenstelle Damaskus finden Sie hier
Begegnungen zwischen lokalen und externen Akteuren sowie unterschiedlichen Generationen stehen im Zentrum der Initiativen in Jordanien.
Zentrale Fragen, die sich aus der langjährigen Forschungstätigkeit in der Region ergaben, lauteten: Wie kann das kulturelle Erbe geschützt und in Zukunft das Bewusstsein der Menschen dafür stärker sensibilisiert werden? Und nicht zuletzt: Was kann die Forschung aus dem Dialog mit den Akteuren für die Vermittlungsaktivitäten und den Erhalt lernen?
Vor dem Hintergrund dieser Fragen rückten verstärkt Initiativen der Kultur- und Naturvermittlung in den Vordergrund der Aktivitäten am Ort – und das verstärkt auch in Zusammenarbeit mit der lokalen Gemeinschaft. Der Ansatz der Außenstelle basiert auf drei Säulen: der Forschung, der Experimentellen Archäologie und der kulturellen Vermittlungsarbeit (Schulung, capacity building und Wissenstransfer).
Projekt News & Blogbeiträge
Projekt exportieren