Organisation

»[…] so fehlte es doch bisher an einem Mittelpunct, der sie [scil. die in Griechenland Forschenden] […] vereinigte und in ihren Studien unterstützte […]« (Adolf Michaelis 1876 über das Athener Institut)

Über uns

Die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts beschäftigt sich mit der Archäologie Griechenlands und angrenzender Gebiete. 1874 gegründet, ist sie integraler Bestandteil der großen internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft in Athen. Rechtlich gesehen erfüllt das Athener Institut die zentrale Funktion, sämtliche altertumswissenschaft­liche Forschungsvorhaben deutscher Wissenschaftler:innen und Universitäten in Griechen­land zu koordinieren und zu unterstützen.
Ziel der wissenschaftlichen Tätigkeit der Abteilung Athen bildeten von Anfang an landeskund­liche Untersuchungen, die systematische Erschließung antiker Hinterlassenschaften sowie die Durchführung von Ausgrabungen. Heute stehen mittels der vom Gastland gewährten Nationallizenzen weltweit renommierte Großprojekte mit langer Tradition im Fokus der Feld­forschung: die Heiligtümer von Olympia, Samos und Kalapodi, die mykenische Burg von Tiryns sowie der Kerameikos, die antike Nekropole von Athen. Seit 2018 wird zudem ein Survey im Kephissos-Tal durchgeführt. Ein rotierendes System von Grabungs- und Aufarbeitungs­kampagnen ermöglicht ein angemessenes Forschungsdatenmanagement und soll die zeitnahe wissenschaftliche Auswertung und Veröffentlichung der Resultate sicherstellen. Ergänzend ermöglichen drei Kooperationslizenzen (›Synergasies‹), die teilweise auch von deutschen Universitäten genutzt werden, Feldforschungen in enger Zusammenarbeit mit dem griechischen Antikendienst. Mit Maßnahmen zur Konservierung und Präsentation der Denkmäler im Gelände, trägt die Abteilung Athen zu Kulturerhalt und -vermittlung bei.
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die Abteilung Stipendien und veranstaltet regelmäßig mehrtägige Studienkurse, die dem internationalen – besonders aber dem deutsch-griechischen – Fachaustausch dienen.

Wie sind wir organisiert

Das 1888 bezogene Institutsgebäude – ein architektonisches Juwel – liegt im Zentrum Athens und beherbergt die teilweise auf die Gründungsjahre zurückgehende bedeutende wissenschaftliche Infrastruktur der Abteilung. Die umfangreichen Bestände der Bibliothek, der Fotothek und des Archivs bieten der Fachwelt ein herausragendes Forschungsumfeld. Zudem verfügt das Athener Institut über eine eigene archäologische Sammlung. Das Kolleg im Haus ermöglicht Wissenschaftler:innen, die in DAI-Projekten mitarbeiten oder mit ihnen assoziiert sind, Studienaufenthalte.
Geleitet wird die Abteilung von der Ersten Direktorin Prof. Dr. Katja Sporn und ihrem Stellver­treter, dem Zweiten Direktor PD Dr. Oliver Pilz. Ein Wissenschaftlicher Beirat aus Fachver­tretern:innen der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte, Bauforschung/Denkmalpflege sowie den Naturwissenschaften steht dem Direktorium seit 2020 beratend zur Seite.
Die Leitung der Grabungen der Abteilung, der einzelnen Bereiche der Forschungsinfrastruktur und der laufenden Projekte liegt in der Zuständigkeit des Direktoriums sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Unterstützt werden sie durch ›Wissenschaftliche Hilfskräfte‹, also Nachwuchswissenschaftler:innen, die in der Regel ein Dissertationsvorhaben verfolgen, und Lokalbeschäftigte. Ein Architekt mit Fachausrichtung Denkmalpflege, ein Grabungstechniker, ein Restaurator, eine Bibliothekarin, eine Diplom-Designerin sowie eine Archivarin ergänzen das Team. Für die administrativen Belange der Abteilung sind die Kollegen:innen in der Verwaltung zuständig.

Forschungsinfrastrukturen