Neues Kooperationsprojekt mit dem Archäologischen Nationalmuseum Athen
![Kooperationsvertrag zwischen Nationalmuseum Athen und DAI Athen](/typo3temp/assets/_processed_/0/c/csm_csm_Geteilte-Vgh-Kooperation_F-U-Schulz-DAI-Athen_1_8fd93491f2_a47e16d378.png)
Kooperationsvertrag zwischen Nationalmuseum Athen und DAI Athen © DAI Athen // Ulrike Schulz
Dank der Projektförderung durch das Kulturerhaltprogramm des Auswärtigen Amts im Jahr 2024 konnten die 1944 aus dem Deutschen Archäologischen Institut beschlagnahmten und im Archäologischen Nationalmuseum aufbewahrten Objekte und Materialien in einem gemeinsamen Forschungsprojekt digitalisiert und erfasst werden.
Antiken und Archivalien liefern wertvolle, bislang unbekannte Indizien zur Geschichte des DAI Athen, insbesondere aber zur Person und zum wissenschaftlichen Werk von Walther Wrede, der von 1937 bis 1944 amtierender Direktor und gleichzeitig NSDAP-Landesgruppenleiter in Griechenland war.
Der Abschluss des Projekts mit der Auswertung der historischen Hintergründe der Materialien ist für 2025 geplant.
Ein besonderer Dank gilt der Direktorin des NAM Anna Karapanagiotou, den AbteilungsleiterInnen Giorgos Kavvadias, Despoina Egnatiadou, Konstantinos Nikolentzos, Maria Chidiroglou und ihren MitarbeiterInnen sowie dem wissenschaftlichen Projektteam Petros Koris, Maria Spathi, Katerina Apostolatou und Ulrike Schulz (DAI) für die hervorragende Zusammenarbeit.
Kontakt
Ulrike Schulz
, Redaktionsassistentin und Koordinatorin der Öffentlichkeitsarbeit
Ulrike.Schulz@dainst.de
DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de
Partner
![news-detail-col](/typo3conf/ext/wfdaiwebsite/Resources/Public/Images/content/news-detail-col.jpg)
Archäologisches Nationalmuseum Athen (NAM)