Marmor Numidicum: Neuer Band der Simitthus-Reihe erschienen
Das marmor Numidicum, auch als Giallo antico bekannt, ist einer der am weitesten verbreiteten Buntmarmore der Antike. Der Marmor wurde in Simitthus, dem heutigen Chimtou in Tunesien abgebaut und fand vom 2. Jh. v. Chr. bis ins 3. Jh. n. Chr. im Mittelmeerraum Verwendung. Dennis Beck legt mit dieser Arbeit durch die Zusammenführung der Ergebnisse aus verschiedenen Fachdisziplinen eine ganzheitliche Einzelstudie zum marmor Numidicum vor. Die Arbeit basiert auf einer Materialaufnahme, die das Verwendungsspektrum und die Verbreitung dieses Marmors erfasst. Auf dieser Grundlage sind weiterführende Auswertungen z. B. zum Marmorhandel, Transport und den beteiligten Akteuren möglich.
Die Materialsammlung mit über 1200 Datensätzen aus archäologischen, literarischen und epigraphischen Quellen liegt als Online-Katalog vor. Buchausgabe und Online-Katalog sind über folgenden Link frei zugänglich: https://doi.org/10.34780/3xe5-a0z6
Kontakt
Dr.
Benedikt Boyxen
, Referent in der Redaktion der Zentralen Wissenschaftlichen Dienste und stellvertretende Redaktionsleitung
Benedikt.Boyxen@dainst.de
DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de
Partner
Institut National du Patrimoine Tunisie