Wildpflanzen, die der Domestikation entkommen sind
Hinweis: Änderung des Veranstaltungsformats
Aufgrund des BVG-Warnstreiks am Donnerstag wird der Vortrag ausschließlich online stattfinden.
Die Zugangsdaten bleiben unverändert. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Dr. Marian Berihuete ist Ramon y Cajal Postdoktorandin an der Universitat
Autònoma de Barcelona. Sie wird über ihre laufenden und zukünftigen
Projekte zur Pflanze-Mensch-Beziehung berichten.
Der intensive Kontakt des Menschen mit Pflanzen führte zur Domestizierung
einiger Arten. Nichtsdestotrotz, haben andere, häufig auch kultivierte,
Wildpflanzen diesen Prozess nicht durchlaufen. Heute basiert die
Weltwirtschaft auf einer kleinen Anzahl von Nutzpflanzen, und die
traditionelle Forschung hat daher viel Mühe darauf verwandt, die
Geschichte ihres Anbaus und die ihrer Vorfahren zu verstehen. In diesem
Vortrag werden wir auf der Grundlage archäobotanischer Daten erörtern, wie
es zu dieser Domestizierung kam und beschreiben Pflanzenarten, die zwar
angebaut wurden, aber den Punkt der Domestizierung nie erreicht haben.
Der Vortrag wird per Zoom übertragen. Zur Teilnahme am Meeting können Sie sich hier https://dainst-org.zoom.us/meeting/register/3amGWXrrTZWEalU2opMXkg registrieren.