Griechische und römische Skulpturen im Museum der Bildenden Künste in Budapest

Der Vortrag beleuchtet die Gründungsgeschichte der Antikensammlung im Museum der Bildenden Künste in Budapest und stellt die Erwerbung wichtiger Stücke in den Jahren danach vor. In diesem Zusammenhang sind die bedeutenden Leistungen von Paul Arndt, Anton Hekler und János György Szilágyi zu würdigen ‒ auch für die Stellung der Klassischen Archäologie in Ungarn insgesamt und für das Ziel, eine umfassende Antikensammlung im Land aufzubauen. Anlässlich des Erscheinens des ersten Teils des neuen Kataloges der griechisch-römischen Skulpturen werden sodann eindrucksvolle Stücke und wichtige neue Forschungsergebnisse beispielhaft vorgestellt.

 

Der Vortrag findet um 18:00 Uhr c.t. im Gartensaal des Wiegandhauses (Eingang Peter-Lenné-Str. 28) statt.

Bei Interesse bitten wir Sie sich vorab per Mail an veranstaltung.zentrale@dainst.de anzumelden.

Der Vortrag wird parallel per Zoom übertragen. Zur Teilnahme am Zoom-Meeting können Sie sich hier

https://dainst-org.zoom.us/meeting/register/5LaOhkovSoyuBQuHhv13uQ registrieren.