© DAI-KAAK // Jörg Linstädter

TransArea Network Africa (TANA)

Das DAI ist seit langer Zeit auf dem afrikanischen Kontinent tätig. Von den traditionellen Arbeitsgebieten in Ägypten und dem Maghreb dehnten sich Projekte über das subsaharische Afrika u. a. in den Sudan, nach Äthiopien, Mosambik und Südafrika aus. Mit neuer inhaltlicher Schwerpunktsetzung werden Zeitstufen vom Middle Stone Age (MSA) bis in die Neuzeit erforscht. Umwelteinflüsse auf Siedlungs- und Landnutzungsstrategien, sowie die Beschäftigung mit Sesshaftwerdung, Migrationsbewegungen aber auch der Kolonialzeit gehören neben vielen anderen zu den vielschichtigen Forschungsthemen.

Aufgrund dieser diversen Fragestellungen werden die Aktivitäten je nach Region und Forschungsthematik von verschiedenen Arbeitseinheiten wie den Abteilungen Madrid, Rom, Kairo, der Orientabteilung, der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen als auch der Zentrale umgesetzt. Um die Afrika-Projekte des DAI untereinander sowie mit seinen afrikanischen und weltweiten Partnern besser zu vernetzen, wurde 2014 das TransArea Network Africa (TANA) gegründet. Es schafft physische und virtuelle Plattformen für den wissenschaftlichen Austausch, organisiert Öffentlichkeitsarbeit, koordiniert Ausbildungsprogramme und wirbt finanzielle Mittel für Forschungs- und Ausbildungsprojekte sowie Maßnahmen des Kulturgüterschutzes ein. Darüber hinaus stärkt TANA durch Kooperation mit Universitäten und anderen deutschen Einrichtungen auch die Relevanz Afrikas in der deutschen Forschungslandschaft.

DAI Standort  Cairo Department, Madrid Department, Abteilung Rom, Commission for Archaeology of Non-European Cultures, Orient-Abteilung, Berlin Head Office

Disziplinen  Afrikanische Archäologie, Ägyptologie, Prähistorische und historische Archäologie

Projektverantwortlicher  PD Dr. Jörg Linstädter, Dr. Philipp von Rummel, Heidi Vuchetich

Adresse  Dürenstr. 35-37 Bonn , 53173 Bonn

Email  Joerg.Linstaedter@dainst.de

Team  Dr. Clara Jeuthe, Dr. Cornelia Kleinitz, Dr. Sarah Japp, Christian Schepers, Dirk Blaschta, Jan Hubert, Kathrin Loges, Dr. Kristina Pfeiffer, Dr. des. Marie-Kristin Schroeder, Prof. Dr. Ortwin Dally, Dr. PhD. Stefano Cespa, Dr. phil. Johanna Sigl, Dietrich Raue, M.A., M.A. Marlene Köster, Dipl.-Ing. (FH) Christian Hartl-Reiter, Florian Lukas, Dr. Iris Gerlach, Dr. habil. Felix Arnold, Dr.-Ing. Ralph Bodenstein, M.A. Miriam Rotgänger

Laufzeit  seit 2014

Projektart  Verbundforschung mit Teilprojekten

Fokus  Regionalforschung

Disziplin  Afrikanische Archäologie, Ägyptologie, Prähistorische und historische Archäologie

Methoden  Stilkritik

Partner  Eberhard Karls Universität Tübingen, Aksum University, Department of Archaeology, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Kiel University, Universität Hamburg, University of Eswatini (UNESWA), Department of Geography, Environmental Science and Planning, Eswatini National Trust Commission, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Ethiopian Heritage Authority (EHA), Tigray Culture & Tourism Bureau, Mekelle (Äthiopien), Universität Leipzig, Mekelle University, Freie Universität Berlin (FU), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, HafenCity Universität Hamburg (HCU) - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Universität Würzburg, Institut für Geographie und Geologie, Physische Geographie, Edo Museum of West African Art, University of Ibadan, Department of Archaeology & Anthropology, Institut National du Patrimoine Tunisie, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Archäologie, Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas, National Corporation for Antiquities and Museums (NCAM), University of Ghana, Department of Archaeology and Heritage Studies, Ostbayerische Technische Universität Regensburg (OTH), Fachgebiet Historische Bauforschung der Fakultät Architektur, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, LS Christliche Archäologie, Institut National des Sciences de l'Archéologie et du Patrimoine (INSAP), Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Dipartimento di Scienze dell’Antichità, sezione Archeologia preistorica e protostorica, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Forschungsstelle Antikes Südarabien und Nordostafrika

Förderer  Cairo Department, Madrid Department, Rome Department, Sana'a Branch, Commission for Archaeology of Non-European Cultures (KAAK) Bonn, Berlin Head Office, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Auswärtiges Amt

Schlagworte  Soziale kollektive Einheiten

Projekt-ID  5871

© DAI-KAAK // Jörg Linstädter
© DAI-KAAK // Jörg Linstädter
© DAI-KAAK // Jörg Linstädter
© DAI-KAAK // Lisa Ehlers
© DAI-KAAK // Jörg Linstädter
© DAI-KAAK // Lisa Ehlers
© DAI-KAAK // Jörg Linstädter
© DAI-KAAK // Uni Ghana