Uncovering a hidden neolithic landscape

Uncovering a hidden neolithic landscapes untersucht eine Meglithgrablandschaft in der Region Falbygden. Die vielen in neolithische Landschaften Mittel- und Nordwesteuropas prägenden  Graben- und Wallanlagen sind hier noch nicht bekannt. Wurden sie bislang  nicht gefunden oder fehlen sie. 

Das Ganggrab von Karleby ist der Ragnvalds Kulle © DAI + RGK // J. Kalmbach, RGK

DAI Standort  Römisch-Germanische Kommission

Laufzeit  2020 - 2022

Disziplinen  Prähistorische und historische Archäologie, Landschaftsarchäologie

Projektverantwortlicher  Dr. phil. Knut Rassmann

Adresse  Palmengartenstr. 10-12 , 65929 Frankfurt

Email  Knut.Rassmann@dainst.de

Laufzeit  2020 - 2022

Cluster/Forschungsplan  RGK - Bewältigungspraktiken und sakrale Räume

Disziplin  Prähistorische und historische Archäologie, Landschaftsarchäologie

Methoden  Prospektionsmethoden

Partner  University of Gothenburg, Department of Historical Studies, Critical Heritage Studies

Projekt-ID  5662

Überblick

Die Rolle zentraler Versammlungsorte in neolithischen Gesellschaften ist in der Archäologie in letzter Zeit vielfach betont worden. In diesem Projekt möchten wir zu dieser Diskussion beitragen, indem wir eine bestimmte Region, Falbygden in Westschweden, analysieren. Das Gebiet ist hierfür besonders gut geeignet, da es gut erhalten ist, eine stark strukturierte Landschaft aufweist und das Neolithikum vor Ort bereits gut archäologisch erforscht ist.

Im Mittelpunkt stehen von Grabensystemen und Palisaden umschlossene Stätten, von denen man annimmt, dass sie eine wichtige Rolle bei der Reproduktion neolithischer Gesellschaftssysteme gespielt haben. Solche Stätten sind aus Südskandinavien und weiten Teilen Mittel- und Westeuropas bekannt, wurden aber bisher in Westschweden noch nicht entdeckt. Das Projekt zielt darauf ab, neolithische Zentralorte in diesem Gebiet zu lokalisieren und ihre Beziehung zu anderen Landschaftselementen wie Siedlungen und Ganggräbern sowie zu Kommunikationswegen und natürlichen Merkmalen zu analysieren. Dies trägt wesentlich zu unserem Verständnis der neolithischen Landschaft und Gesellschaft bei. Das Projekt setzt eine Kombination aus Fernerkundung, geophysikalischer Prospektion, GIS-Modellierung und archäologischer Feldarbeit ein. Das RGK bringt insbesondere ihre Expertise in der geophysikalischen Prospektion in dieses internationale Projekt ein.

Ganggräber nördlich des Dorfes von Karleby in Falbygden (Schweden) © DAI + RGK // Knut Rassmann
Ganggrab Ragnvaldskulle bei Karleby © DAI + RGK // Knut Rassmann
Die Lage der magnetisch prospektierten Flächen in der Megalithgrablandschaft von Falbygden © DAI + RGK // Knut Rassmann
Lidarscan des Ganggrabes Ragnvaldkulle © RGK + DAI // Knut Rassmann