Routes of Interaction

Routes of Interaction - Überregionale Kontakte zwischen dem nördlichen Horn von Afrika und dem Niltal

Blick von der Hochebene "Gual Kor Nebri" über das südliche Rama-Tal © Uni Leipzig, Ägyptisches Museum // C. Breninek

DAI Standort  Orient-Abteilung, Außenstelle Sanaa

Projektart  Teilprojekt einer Verbundforschung

Laufzeit  2019 - 2024

Disziplinen  Vorderasiatische Archäologie, Geographie, Ägyptologie

Projektverantwortlicher  Dr. Iris Gerlach, Dr. Kristina Pfeiffer, Dietrich Raue

Adresse  Podbielskiallee 69-71 , 14195 Berlin

Email  Iris.Gerlach@dainst.de

Laufzeit  2019 - 2024

Projektart  Teilprojekt einer Verbundforschung

Cluster/Forschungsplan  OA - Mobilität, OA - Siedlungsgeographische Phänomene

Fokus  Feldforschung, Regionalforschung, Verbundforschung, Auswertung

Disziplin  Vorderasiatische Archäologie, Geographie, Ägyptologie

Methoden  Thermolumineszenz (TL/OSL), Dokumentation Fund/Befund, Vermessung, Feldforschung, Ausgrabungen, Bodenuntersuchungen, GIS-Analyse, Luftbildfotografie, Surveys, Topografische Untersuchung, Topographische Aufnahme

Partner  FU Berlin, Physische Geographie, Universität Leipzig, Ägyptisches Museum – Georg Steindorff –, Ethiopian Heritage Conservation Authority (EHCA), Tigray Culture & Tourism Bureau, Mekelle (Äthiopien)

Förderer  Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Schlagworte  Ägyptologie, Geographie, Landschaftsarchäologie, Philologie, Siedlungsarchäologie, Topographie, Vorderasiatische Archäologie, Export, Import, Kreisläufe, Tausch, Transport, Akkulturation, Kulturelle Transformationen, Migration, Verbreitung, Beziehung Stadt-Land, Diskontinuität, Fremdeinflüsse, Gesellschaftsstruktur, Kommunikation, Kontinuität, Kultureller Wandel, Kulturphänomene, Materielle Kultur, Tradition, Einzelfunde, Funde, Fundstelle, Grabungsflächen, Schichten, Stratigraphie, Streufunde, Handelssysteme, Annalen, Radiokarbondatierung, Thermolumineszenz (TL/OSL), Analoge Dokumentation, Analoge zeichnerische Dokumentation, Digitale Dokumentation, Digitale grafische Dokumentation, Dokumentation Fund/Befund, Fotogrammetrie, Vermessung, Ausgrabungen, Fundbergung, Altersbestimmungen, Bodenuntersuchungen, Dünnschliffuntersuchungen, Gesteinsuntersuchungen, Keramikuntersuchungen, Fernerkundung, Flurbegehungen, Fundverbreitungsanalysen, GIS-Analyse, Luftbildfotografie, Satellitenaufnahmen, Surveys, Topografische Untersuchung, Topographische Aufnahme, Monitoring, Rohstoffgewinnung, Nutzpflanzen, Duftstoffe, Duftstoffe, Elfenbein, Felle, Landwege, Wasserwege, Handgemachte Keramik, Abschlagkerne, afrikanisch, ägyptisch, ägyptisierend, Ritzmuster, Flüsse, Meere, Berge, Felsen, Gebirge, geologische Formationen, Landschaft

Projekt-ID  5631

Überblick

Ziel des interdisziplinären Projektes ist es, verschiedene Mobilitätsformen und Interaktionsrouten der Hochlandkulturen des nördlichen Horns von Afrika zum Mittleren Nil, dem nordostsudanesischen Gash-Delta sowie Teilbereichen Ägyptens zu untersuchen. Dabei gilt es zu klären, inwieweit der innerafrikanische Austausch von Menschen, Ideen und Objekten zur Entwicklung der äthiopischen Hochlandkulturen beitrug und gleichzeitig, welchen Einfluss das Hochland auf das sudanesisch-ägyptische Niltal und das Gash-Delta besaß. Der chronologische Rahmen reicht vom 2. bis zum frühen 1. Jahrtausend v. Chr. Dabei handelt es sich um einen Zeitraum, in dem überregionale innerafrikanische Kontakte zwischen diesen Regionen über verschiedene archäologische Materialgattungen und sudanesisch-ägyptische Schriftquellen nachgewiesen werden können.

 

 

Projektbericht

 

 

Blick auf die markante Granitfelsenformation "Wentah", einer Landmarke an der Hauptstraße nach Rama © Uni Leipzig, Ägyptisches Museum // D. Raue
Blick auf das Plateau von "Gual Kor Nebri" vor der archäologischen Sondage © Uni Leipzig, Ägyptisches Museum // C. Breninek
Survey vom Rand des östlichen Rama-Tals zur Erhebung "Amba Beesa" © FU Berlin, Institut für Geographie // J. Hardt
Survey entlang eines tief eingeschnittenen Flußlaufs mit parallel verlaufendem Weg und Gully-Erosion © DAI, Außenstelle Sanaa // K. Pfeiffer
Tönerne Rinderfigurinen aus S1
Kleine Rinderfigurinen aus Ton © DAI, Außenstelle Sanaa // J. Kramer
Ein durch lange Nutzungszeit bis auf den gewachsenen Fels erodierter Hohlweg © DAI, Außenstelle Sanaa // K. Pfeiffer
Auswahl von Keramikscherben mit Kombinationen aus sehr feinen, eingeprägten und eingeritzten Verzierungen. © DAI, Außenstelle Sanaa // J. Kramer
Blick von der Hochebene "Gual Kor Nebri" über das südliche Rama-Tal © Uni Leipzig, Ägyptisches Museum // C. Breninek