Hauptprojekt: Die Bestände der römischen Fotothek

Aufnahme von vier Porträts im Kunsthandel in Rom, 1942. D-DAI-ROM-42.650 © DAI Rom // Johannes Felbermeyer

Ergebnisse

Erschließung von Einzelbeständen

Die Erforschung und Erschließung der Sammlung wird kontinuierlich fortgeführt. Zum einen werden die Bilder in iDAI.objects/Arachne zur besseren Nutzung fortlaufend mit weiteren Informationen zu den Urheberinnen und Urhebern sowie den Bildinhalten versehen. Zum anderen werden einzelne Bestände des Kernbestandes sowie Nachlässe und Schenkungen inhaltlich erschlossen und in iDAI.objects/Arachne aufbereitet. Ein thematischer Schwerpunkt lag dabei auf der Erschließung von archäologischen Kulturgütern im nordafrikanischen Raum im North African Research Archive (NARA) und einigen darin integrierten Nachlässen. Eine Übersicht über die erschlossenen Sonderbestände, sowie über die laufenden Projekte bietet das Teilprojekt Erschließung von Sonderbeständen der römischen Fotothek. Einzelne Teilprojekte zur Erschließung sowie eine Übersicht über weitere Forschungen sind unter Vernetzung zusammengefasst.