Geoarchäologische und archäologische Untersuchungen zur Genese und Funktion von Erdwerken in Palau (Mikronesien)

Das Erdwerk Euid Elked im Staat Aimeliik © CAU Kiel // Christian Hartl-Reiter

Kulturerhalt

Erdwerke Palaus - Kulturerhalt

Trotz der großen Bedeutung mündlicher Überlieferungen in der heutigen palauischen Gesellschaft finden die Erdwerke, ihre Funktion und Bedeutung in den oralen Traditionen fast keine Erwähnung. Befragungen durch frühe Ethnologen, wie Augustin Krämer von der Hamburger Südsee-Expedition (1908-1910), erbrachten, dass sich die damaligen Palauer nicht in einer Tradition mit den Erbauern der Erdwerke sahen. Auch heute sind die einzigartigen Anlagen vielen Palauern unbekannt. Viele gehen davon aus, dass es sich um natürliche Hügel handelt. Eines der Erdwerke, in denen wir Bestattungen gefunden haben, war noch Mitte 2021 als Bauland ausgeschrieben. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen haben signifikant dazu beigetragen, die Existenz von archäologischen Strukturen in die Landnutzungsplanungen mit einzubeziehen.  Auch vor diesem Hintergrund ist es überaus wichtig, das Bewusstsein für die Einzigartigkeit und die kulturelle Bedeutung der Anlagen in der Bevölkerung zu stärken.

Dokumentation spielt hierbei eine überaus wichtige Rolle. Das kulturelle Erbe Palaus ist sowohl von zunehmenden Extremwetterereignissen als auch aufgrund zunehmender Infrastrukturprojekte gefährdet. Die detaillierten Karten, Pläne und digitalen Höhenmodelle sind ein ideales Medium, um auch die Bereiche der Erdwerke zu dokumentieren, die mit dem bloßen Auge in der Landschaft nicht erkennbar sind.

Anhand von Führungen auf den verschiedenen Ausgrabungen für politische und traditionelle Würdenträger, Schulklassen und andere Interessierte werden unsere Ergebnisse und Arbeitsmethoden vermittelt. Öffentliche Vorträge über unsere Arbeit und vor allem die Präsentation der Drohnenvideos, die die beeindruckende Ausdehnung und Komplexität der Erdwerke aus einer völlig neuen Perspektive zeigen, zielen nicht nur darauf ab, unsere Ergebnisse zu teilen, sondern auch die lokale Bevölkerung zu involvieren und den Kulturerhalt auf Babeldaob zu fördern. 

Die Beteiligung der palauischen Mitarbeiter und Kooperationspartner an unseren Arbeiten ist ein wichtiger und äußerst bereichernder Aspekt unserer Arbeit auf Babeldaob. Lokale Arbeiter aller Altersgruppen sind auf den Ausgrabungen Teil unseres Teams und leisteten nicht nur durch ihre Arbeitskraft, sondern auch durch ihre Sichtweisen und ihren kulturellen Hintergrund einen großen Beitrag. 

Im Juni 2023 wurde eine Ausstellung zu Deutsch-Palauischer Kooperation in der Archäologie am Belau National Museum eröffnet. Sie wurde durch eine Kleinprojektförderung des Auswärtigen Amtes und dank der Unterstützung der deutschen Botschaft in Manila und des deutschen Honorarkonsuln in Palau, Herrn Thomas Schubert, ermöglicht. Hier werden anhand von Postern, Videoinstallation und Projektionen die Ergebnisse der Forschungen einem breiten Publikum anschaulich zugänglich gemacht.

Abb. 11 Luftbild des Erdwerkes Ngerbuns el Bad mit Lage der Sondagen / Fig. 11 Aerial view of the earthwork Ngerbuns el Bad with the location of the test pits
// Christian Hartl-Reiter
Abb. 6 Digitales Höhenmodell des Erdwerkes Ngerbuns el Bad auf der Insel Babeldaob, Palau / Fig. 6 Digital elevation model of the earthwork Ngerbuns el Bad on Babeldaob Island, Palau
// Christian Hartl-Reiter / Doris Schäffler
Erdwerk Euid Elked im Staat Aimeliik © DAI // Christian Hartl-Reiter
Besuch einer Schulklasse am Fundort Ngerbuns el Bad im Staat Aimeliik © DAI // Christian Hartl-Reiter
Geoarchäologische Sondage am Fuß der Krone des Erdwerks von Ngerbuns el Bad © DAI // H.-R. Bork
Rechteckiger Graben und Vertiefung in der Krone des Erdwerks Ngermedangeb im Staat Ngatpang © DAI // Christian Hartl-Reiter
Grabungsschnitt auf der Krone des Erdwerks Ngerbuns el Bad © DAI // Christian Hartl-Reiter
Individuen 1-1, 1-2 und 1-5 © DAI // Annette Kühlem
In verwittertes vulkanisches Gestein (Saprolith) eingetiefte Grabgruben in der Krone des Erdwerks Ngerbngei © DAI // M. Moore
Das Grabungsteam mit politischen und traditionellen Würdenträgern am Fundort Ngerbuns el Bad © DAI // M. Moore