Skulptur und Bauornamentik in den Städten Hirpiniens

Raum & Zeit

Geschichte des Projekts

In den 1980er Jahren wurde unter Leitung von Frau Dr. Silvia Diebner (DAI Rom) und finanzieller Unterstützung der VW-Stiftung eine erste Fotokampagne in Hirpinien unternommen. Zahlreiche Objekte wurden damals erstmals fotografisch dokumentiert und einem breiten wissenschaftlichen Publikum über die Fotothek des DAI Roms zugänglich gemacht.

2012/13 iniziierten die Universität Suor Orsola Benincasa di Napoli (Prof. A. Visconti/Dr. Alessandra Avagliano) und die Provinz Avellino ein Projektes zur Digitalisierung der materiellen Hinterlassenschaften Hirpiniens „AIPAD: Antica Irpinia: Progetto di Archeologia Digitale“.

Aus diesen Vorarbeiten entwickelten Christiane Nowak-Lipps (DAI Rom) und Alessandra Avagliano (La Sapienza) 2014 das Projekt "Rekontextualisierung antiker Skulptur und Bauornamentik im antiken Hirpinien" welches in den Jahren 2014-2016 vom DAI Rom finanziert worden ist.

Anschließend wurde das Projekt im SFB 1070 RessourcenKulturen der Eberhard Karls Universität weitergeführt.