Kapitol

Das 2018 in Zusammenarbeit mit der Sovrintedenza ai Beni Culturali Capitolina und den Musei Capitolini begonnene langfristige Projekt ermöglicht neue Einblicke in die kulturgeschichtliche Entwicklung der Südhälfte des Kapitols von der Antike bis zur Neuzeit.

Südhälfte des Kapitols, Fassade des 1836 errichteten ersten eigenständigen Gebäudes des Instituto di Corrispondenza Archeologica mit dem Terrakottagiebel von Emil Wolff (2018) © DAI Rom // H. Behrens DAI Rom

DAI Standort  Abteilung Rom

Projektart  Verbundforschung mit Teilprojekten

Laufzeit  seit 2018

Projektverantwortlicher  Prof. Dr. Ortwin Dally

Adresse  Via Sardegna 79/81 , 00187 Rom

Email  Ortwin.Dally@dainst.de

Team  Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Beste, Natalie Wagner

Laufzeit  seit 2018

Projektart  Verbundforschung mit Teilprojekten

Cluster/Forschungsplan  ROM - Kulte - Orte und Rituale, ROM - Stadt- und Siedlungsforschung, ROM - Forschungs- und Wissenschaftsgeschichte

Fokus  Auswertung, Feldforschung, Kulturerhalt/Cultural Heritage, Objektforschung, Regionalforschung, Verbundforschung, Wissenschaftsgeschichte, Thematische Forschung, Modellierung

Partner  Sovrintendenza Capitolina ai beni culturali, Musei Capitolini, Atelier AB Wien, Eastern Atlas Berlin, Research Hub: Debating Early Rome

Förderer  Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung, Abteilung Rom

Projekt-ID  2712

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/4604720

Überblick

Das 2018 begonnene Projekt unter der Leitung von Prof. Claudio Parisi Presicce (Musei Capitolini) und Prof. Dr. Ortwin Dally möchte zu einem vertieften Verständnis der kulturgeschichtlichen Entwicklung der Südhälfte des Kapitols beitragen, basierend auf archäologischen und geoarchäologischen Teilprojekten sowie Bauaufnahmen. Ein besonderes Interesse gilt dabei in der Antike dem Heiligtum des Iuppiter Optimus Maximus, der mittelalterlichen Nutzung des Hügels nach dem Auflassen des Heiiligtums sowie der neuzeitlichen Geschichte vom 16. Jh. über die Zeit der preussischen Okkupation, in die auch die Gründung des Instituto di Corrispondenza Archeologica am 21. April 1829 als Vorläufer des späteren Deutschen Archäologischen Instituts fällt, bis hin zur Umgestaltung des Kapitols in der Zeit des Faschismus.

 

 

Projektmitglieder:

Prof. Dr. Ortwin Dally - Projektleiter (seit 02/2014)

Dr.-Ing. Heinz Beste - Referent Bauforschung

 

Projektpartner:

Sovrintendenza ai Beni Culturali Capitolina

Musei Capitolini

Zètema progetto cultura, Roma

Eastern Atlas GmbH & CO.KG

 

Projektsponsoren:

Deutsches Archäologisches Institut

Sovrintendenza ai Beni Culturali Capitolina

Musei Capitolini

Projekt News & Blogbeiträge

ce-teaser Img
TAGUNG

Studientag »Das Kapitol. Neue Grabungen und Forschungen«

27.10.2022 | Abteilung Rom

Gemeinsam mit der Sapienza Università di Roma, den Musei Capitolini und der Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali erforscht das DAI Rom seit 2018 die kulturgeschichtliche Entwicklung des Kapitols.

Geoelektrische Prospektion
Instituto di Corrispondenza Archeoplogica als Vorläufer des späteren Deutschen Archäologischen Instituts Südhälfte des Kapitols, Garten des Palazzo Caffarelli, geoelektrische Prospektion (M. Ullrich, EasternAtlas) © EasternAtlas // EasternAtlas
Giardino Cafarelli
geoelektrische Messung im Garten des Palazzo Caffarelli © B. Ullrich, EasternAtlas GmbH und CO.KG // B. Ullrich, EasternAtlas GmbH und CO.KG
Lageplan
geophysikalisch und geoelektrisch prospektierte Flächen auf der Südhälfte des Kapitols © B. Ullrich, Eastern Atlas GmbH und CO.KG // B. Ullrich, Eastern Atlas GmbH und CO.KG
Mauerzug Fundament Tempel Iuppiter Optimus Maximus
Südhälfte des Kapitols, Mauerzug des Fundaments des Tempels des Iuppiter Optimus Maximus in den Kapitolinischen Museen © DAI Rom // D. Gauss DAI Rom
Room_S12
Südhälfte des Kapitols, Photogrammetrische Aufnahme des Fundamentrasters des Tempels des Iuppiter Optimus Maximus unter der eh. protestantischen Gesandtschaftskapelle im Palazzo Caffarelli (D. Nepi) © D. Nepi // D. Nepi
Santa Maria und Palatin b
Südhälfte des Kapitols, Blick vom Garten des eh. protestantischen Hospitals auf Santa Maria di Consolazione und den Palatin © J. Blüher, Bonn // J. Blüher, Bonn
Südhälfte des Kapitols
Südhälfte des Kapitols, Blick auf das 1836 errichtete ehemalige protestantische Hospital; im Vordergrund ein Mauerrest der ersten Bibliothek des Instituto di Corrispondenza Archeologica; im Hintergrund spätrepublikanisch-kaiserzeitliches Fundament aus opus Camentitutium während der laufenden Grabungen (2018) © DAI Rom // H. Behrens