Ergebnisse
Der Ort mit seinen Kirchen ist nie aus dem Gedächtnis der sinaitischen Bevölkerung verloren gegangen. Die ersten schriftlichen Berichte erbrachten europäische Reisende. Photos und Pläne publizierten die Offiziere des britischen Ordnance Surveys (1869), die auch an einigen Stellen in der Bischofskirche gegraben haben. Systematische Grabungen wurden zwischen 1984 un 2013 vom DAI Kairo in Zusammenarbeit mit dem Katherinenkloster am Mosesberg zur baugeschichtlichen Klärung der Kirchenanlagen und ihrer Nebengebäude sowie einiger ausgewählter Wohnhäuser in der Stadt durchgefüht und ein Gesamtplan der Stadtanlage erstellt. Nebenher lief eine systematische Aufnahme der zahlreichen nabatäischen Inschriften aus der Umgebung durch A. Reichert (Tübingen). Zusätzlich wurden baugeschichtliche Untersuchung der verschiedenen Wohnhäuser sowie einer nabatäischen Tempelanlage auf der sog. Akropolis durgeführt, und ein Korpora der Münzfunde, Inschriften und Keramik erstellt.
Pharan ist die einzige archäologisch klärbare städtische organisierte Siedlung aus spätantik-frühchristlicher Zeit im Südsinai und wurde zugleich von einer Arabisch sprechenden Bevölkerung bewohnt. Sie bildet damit eine interessante Parallele zu den ebenfalls arabischstämmigen nabatäischen Siedlungen im Negev. Die Bischofskirche am Nordhang der Akropolis erwies sich als ein dem Typus einer kreuzförmigen Kirche nahestehender Bau. Die den Ärzteheiligen Kosmas und Westpartie der Bischofskirche © DAIWestpartie der Bischofskirche © DAIDamian geweihte Stadtkirche scheint zugleich als ein Heilungszentrum gedient zu haben. Die kleine, den letzten Jahrzehnten des 4. Jhs. entstammende Kirche hingegen, die auf dem Gipfel des der Stadt gegenüber gelegenen Gabal Tahuna (Mühlenberg)liegt, ist mit einem einzigen inneren Stützenpaar zugleich das älteste Beispiel einer sonst fast nur aus Syrien bekannten Langhauskuppelkirche. In einem Privathaus der Stadt wurde 2006 unter der Treppe eine überaus kleine aber vollständige private Badeeinrichtung entdeckt.
Projekt exportieren