Forschung
Die Aufnahme der Stadtanlage wurde mit Hilfe mehrerer durch einen Polygonzug koordinatenmäßig bestimmter Fixpunkte durchgeführt, die als Ausgangspunkte für die Detailaufnahme dienten. Die Aufnahme der Akropolis erfolgte mittels photogrammetrischer Methoden. Die nabatäischen Inschriften wurden photographiert und ihre Lage kartiert.
Pharan ist eine weitgehend unüberbaute provinzielle Stadtanlage im Süd Sinai mit auffallend vielen Kirchenanlagen, die baulich den Kirchen im Negev verwandt sind. Die Stadt selbst war ummauert. Sie ist aus einer vorchristlichen Siedlung hervorgegangen, und war von einer arabisch sprechenden Bevölkerung bewohnt. Ziel ist es die weitgehend vollständige Klärung der Kirchen und der Stadtanlange in ihrer Gesamtheit inklusive der wichtigsten Hausanlagen in der Stadt.
Vor Beginn der Grabungen des DAI Cairo fanden nur gelegentliche Untersuchungen am Ort statt, die sich zumeist nur auf die Kirchenanlagen sowie auf der Suche nach den in dem Gebiet in großer Zahl vorhandenen nabatäischen Felsinschriften bezogen. Regelrechte Ausgrabungen fanden erst ab 1984 unter der Leitung des DAI statt und wurden in regelmäßigen etwa vierwöchigen Kampagnen bis 2013 durchgeführt.
Projekt exportieren