Die Archäologie konjunktureller Bewegungen auf der italischen Halbinsel und im Westen des römischen Reiches in der römischen Kaiserzeit

Dieses wirtschaftshistorische Projekt soll einen Beitrag zum Modell ungleichzeitiger und divergierender ökonomischer Entwicklungen einzelner Mikroregionen und Provinzen in der röm. Kaiserzeit leisten, unter besonderer Berücksichtigung negativer Phasen, die in der Forschung oft pauschal mit dem Begriff der Krise charakterisiert werden.

Der Giebel des ersten Institutsgebäudes auf dem Kapitol © DAI Rom // Daniela Gauss

DAI Standort  Abteilung Rom

Laufzeit  01.2014 - 01.2017

Laufzeit  2014 - 2017

Projekt-ID  2194

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/587474