Raum & Zeit
Einige Befunde deuten darauf hin, dass Kleonai bereits in der späten Bronzezeit als Siedlung existierte. Aus dem Stadtbereich und der engeren Umgebung gibt es Funde aus geometrischer Zeit, jedoch gilt eine Siedlungskontinuität nach heutigem Forschungsstand als unwahrscheinlich. Die ...
früheste literarische Erwähnung fand Kleonai in dem Schiffskatalog der Ilias (Hom. Il. 2, 570). Tatsächlich scheint die Stadt eine Blütezeit in der Archaik gehabt zu haben, wie die Gründung der panhellenischen Spiele von Nemea 573 v. Chr. und bedeutende archäologische Befunde zeigen. Seit dem frühen 5. Jahrhundert v. Chr. geriet Kleonai immer mehr in die Abhängigkeit seiner Nachbarstadt Argos. Gemeinsam zogen sie gegen Mykene, und sie teilten auch die Niederlage zusammen mit den verbündeten Athenern bei Tanagra. Seit dem Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. gehörte Kleonai zu Argos, bis es am Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. als Bundesstadt des achäischen Bundes wieder souverän wurde. Inzwischen konnte die fortgesetzte Besiedlung Kleonais auch in der Kaiserzeit und in der Spätantike nachgewiesen werden.
Projekt exportieren