Spatial Explorer for Archaeological Heritage

Mit dem Spatial Explorer for Archaeological Heritage (SEArcH) bieten wir insbesondere den sich im Aufbau befindenden Denkmalpflegebehörden in Schwellenländern ein Werkzeug zur Erfassung von archäologischen Fundplätzen an, das auf geographischen Informationssystemen basiert.

DAI Standort  Kulturgüterschutz

Laufzeit  seit 2010

Team  Rainer Komp

Laufzeit  seit 2010

Projekt-ID  2050

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/127788

Überblick

Der rasche Zuwachs archäologischer Daten infolge von Infrastrukturmaßnahmen, intensiver landwirtschaftlicher Nutzung und weiträumigen Bauvorhaben stellt die mit dem Kulturerbemanagement betrauten Institutionen Ost- und Südosteuropas vor gewaltige Herausforderungen. Durch die Integration von Geographischen Informationssystemen in das Kulturerbemanagement ließen sich die überforderten Einrichtungen ertüchtigen, die archäologischen Informationen präzise für die Planung von baubegleitenden Maßnahmen und Rettungsgrabungen, für die wissenschaftliche Auswertung sowie die kulturpolitische Arbeit (Informationsportale) zu nutzen. Diese Vorgehensweise ist in den Ländern Mittel- und Westeuropas seit einigen Jahren Standard.