Stunde Null - Capacity Building, Steinmetztraining und Bauwerkserhaltung

Trainingsprogramm für örtliche und nach Jordanien geflüchtete syrische Handwerker zur Bewahrung der Denkmäler in der Region, in welchem das traditionelle Steinmetz-Handwerk vermittelt wird und sie in die Lage versetzt, in der Zukunft aktiv am Kulturerhalt und Wiederaufbau Syriens mitzuwirken.

Steinmetztraining in Gadara © DAI, Orient-Abteilung // Nora Kaiser

DAI Standort  Orient-Abteilung, Außenstelle Damaskus

Projektart  Teilprojekt einer Verbundforschung

Laufzeit  2016 - 2023

Disziplinen  Kulturgüterschutz

Projektverantwortlicher  Dr.-Ing. Claudia Bührig

Adresse 

Email  Claudia.Buehrig@dainst.de

Team  Dr.-Ing. Birgit Nennstiel, Olga Zenker

Laufzeit  2016 - 2023

Projektart  Teilprojekt einer Verbundforschung

Fokus  Kulturerhalt/Cultural Heritage

Disziplin  Kulturgüterschutz

Partner  Department of Antiquities of Jordan (DoA)

Projekt-ID  1804

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/82367

Überblick

Zur  Bewahrung der Denkmäler in der Region allgemein und insbesondere in der antiken Stadtanlage Gadaras wurde im Rahmen von „Stunde Null“ ein Trainingsprogramm  für örtliche Handwerker und nach Jordanien geflüchtete syrische Handwerker eingerichtet, in dem das traditionelle Steinmetz-Handwerk vermittelt wird. Darüber hinaus werden die Teilnehmer auch in ökonomische Arbeitstechniken dieses alten Handwerks eingeführt. Auf der einen Seite wird damit nicht nur handwerkliches know how vermittelt, sondern zudem das immaterielle Erbe gestärkt

Die Programme in Gadara zielen auf die Vermittlung von Kenntnissen im Kultur- und Naturerbe zur Stärkung der lokalen jordanischen Bevölkerung und stützen das lokale Capacity Building. Aber sie gehen darüber hinaus, indem auch syrische Flüchtlinge integriert werden. Ihnen soll ermöglicht werden, praktisch-handwerkliches und akademisches Wissen zu erwerben, das sie in die Lage versetzen soll, in der Zukunft aktiv am Kulturerhalt und Wiederaufbau ihres Landes mitzuwirken

Das Programm ist Teil der Projektreihe „Stunde Null“, die unter dem Dach des Archaeological Heritage Network durchgeführt und mit Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert wurde

Video zum Projekt

Projektberichte 2016 - 2023

2016-2020: Steinmetz- und Bauwerkserhaltungstrainings (JORD 1)

Im Jahr 2016 begann das DAI mit der Umsetzung von Trainingsprogrammen in Steinmetztechniken und Bauwerkserhaltung. Diese richteten sich an syrische und jordanische Handwerker, um ihnen praktische Fertigkeiten in der Restaurierung und Denkmalpflege zu vermitteln. Als zentraler Ort für die Ausbildungsmaßnahmen wurde eine historische Hofanlage im oberen Dorfkern von Umm Qays denkmalgerecht instandgesetzt und als Werkhof eingerichtet. Diese Initiative ermöglicht eine langfristige Nutzung als Ausbildungs- und Trainingszentru

2015-2018: Kulturbildungsprogramme (JORD 2)

Ab 2015 realisierte das DAI in Gadara (Umm Qays) Programme zur Kultur- und Naturvermittlung für Kinder. Diese zielten darauf ab, sowohl syrische Geflüchtete als auch die lokale Gemeinschaft für den Schutz des Kulturerbes zu sensibilisieren. Im Rahmen des Projekts wurden auch lokale Programmbetreuer geschult, um die Nachhaltigkeit der Bildungsangebote sicherzustellen (Train the Trainers).

2023: Erweiterte Trainingsmaßnahmen (JORD 3)

Im Jahr 2023 wurden die Ausbildungsangebote weiter ausgebaut. Neben Kursen zur Bauwerkserhaltung wurden spezielle Trainings zur Materialkunde für junge Erwachsene und Hochschulabsolvent*innen aus Jordanien und Syrien angeboten. Diese Kurse boten syrischen Geflüchteten eine Möglichkeit, sich beruflich zu qualifizieren und sie auf die Aufgaben beim späteren Wiederaufbau des Landes vorzubereiten. Zudem dienten Maßnahmen dazu, die Teilnehmenden besser auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Auch Workshops zur archäologischen Funddokumentation fanden in diesem Rahmen statt.

Restaurieruzngsarbeiten an der HaraFoqa © DAI, Orient-Abteilung // Claudia Bührig
Restaurierte HaraFoqa © DAI, Orient-Abteilung // Doris Schäfler
Steinmetztarining in Gadara © DAI, Orient-Abteilungg // Claudia Bührig
Steinmetztraining im Rahmen von Stunde Null © DAI, Orient-Abteilung // Olga Zenker
Training Bauwerkserhaltung im Rahmen von Stunde Null © DAI, Orient-Abteilung // Claudia Bührig
Steinmetztraining in Gadara © DAI, Orient-Abteilung // Claudia Bührig