Cluster 3: Körper und Tod
Im Zentrum des Clusters steht der menschliche Körper als historische Quelle. Die beteiligten Forschungs- und Qualifikationsprojekte thematisieren die Geschichte des Umgangs mit dem Körper zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Der Fokus liegt nicht auf der Gräberarchäologie, vielmehr wollen wir die sich stetig vergrößernde Zahl der Quellen und der Fragestellungen nutzbar machen, vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung von naturwissenschaftlichen Verfahren und neuen sozialgeschichtlichen Ansätzen. Terminologische und methodische Fragen werden diskutiert und gemeinsame methodische Standards gesucht.
Das Cluster veranstaltet regelmäßig Abendvorträge - immer dienstags, immer 18 Uhr, immer online - und eine Jahrestagung.
Die Tagungen fanden statt in Frankfurt a. M. 2021 ("Kickoff"); Berlin 2022 ("Konzepte"); Athen 2023 ("Praktiken"); und Rom 2024 ("Medien"). Im Jahr 2025 wird eine Abschlusstagung veranstaltet.
Die Programme der Jahrestagungen und der Abendvorträge können hier heruntergeladen werden.
Projekt exportieren