Sakrale Topographie im Zentrum von Rom

Wichtige Zeugnisse für die sakrale Topographie auf dem Forum Romanum liefern der Tempel des Antoninus Pius und der Faustina und der ‚Tempel des Romulus’, an denen sich Spuren von Vorgängerbauten nachweisen ließen (Abb. 1.2).

Der Giebel des ersten Institutsgebäudes auf dem Kapitol © DAI Rom // Daniela Gauss

DAI Standort  Abteilung Rom

Laufzeit  01.03.2007 - 31.12.2015

Laufzeit  2007 - 2015

Partner  Soprintendenza Archeologica di Roma

Förderer  Clusterforschung III des Deutschen Archäologischen Instituts

Projekt-ID  2066

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/128935

Überblick

Die sakrale Topographie auf dem Forum Romanum und dem Gebiet der späteren Kaiserfora ist das Ergebnis eines langen historischen Prozesses, dessen Anfänge bis zur Gründungsgeschichte Roms zurückreichen. Dieser Vorgang spiegelt sich in der materiellen Hinterlassenschaft der Tempelbauten und deren heilige Bezirke wieder, von denen bis heute Spuren erhalten sind, die weit vor der Kaiserzeit zurückliegen. Angesichts dieses Befunds stellt sich die Frage nach der Genese und dem Entstehungsprozess der sakralen Topographie im Zentrum des antiken Rom.