Dendrochronologische Untersuchungen in der Hafenstadt von Jeddah

Architektur, Baustoffhandel und Logistik am Roten Meer während des Osmanischen Reiches vom 16.-20. Jahrhundert

DAI Standort  Dendrochronolgie

Überblick

Ziel des Forschungsprojekts in Jeddah, einer historischen Stadt (al-Balad) in Saudi-Arabien, ist die Dokumentation und Untersuchung der traditionellen Architektur, der Baumaterialien, deren Ursprungs und der logistischen Abläufe während des Osmanischen Reichs vom frühen 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die Häuser selbst lassen sich durch bauarchäologische dendrochronologische Untersuchungen bezüglich ihrer Bauphasen untersuchen, datieren und mit den Informationen aus den Archiven vergleichen. Hierzu soll ein Katalog der historischen Gebäude von Jeddah erstellt werden, um die Bauphasen im Laufe der verschiedenen Epochen zu verstehen und Aussagen über die jeweilige kulturelle Orientierung, Sozialstruktur und Bautechnik in Jeddah machen zu können.

 

Die Holzdatierung aus dem Historischen Hafenstadt Suakin in Sudan zwischen 2011-2013 ist abgeschlossen. Der Handel mit Baustoffen, teilweise aus Nordeuropa, eröffnete neue Szenarien für die Handelsbeziehungen in der Region und ermöglichte kulturelle Einflüsse auf das Bauwesen vor und nach der Öffnung des Suezkanals im Jahre 1861.