Pelagios

PELAGIOS steht für „Pelagios: Enable Linked Ancient Geodata In Open Systems".

DAI Standort  Wissenschaftliche IT

Laufzeit  seit 01.01.2014

Projektverantwortlicher  Dr. rer. nat. Benjamin Ducke

Adresse  Im Dol , 14195 Berlin

Email  Benjamin.Ducke@dainst.de

Laufzeit  seit 2014

Projekt-ID  5575

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/222520

Überblick

PELAGIOS steht für „Pelagios: Enable Linked Ancient Geodata In Open Systems". Ziel von Pelagios ist es Onlineressourcen zu historischen antiken Stätten als Linked Open Data zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich werden im Rahmen von Pelagios neue Such- und Visualisierungswerkzeuge entwickelt. Für Pelagios haben sich 40 internationale Partner zusammengefunden, die ihre Daten einbringen. Das Deutsche Archäologische Institut ist mit seinen Daten aus Arachne der größte Datenbeiträger, es ist jedoch nicht direkt als Projektpartner an Pelagios beteiligt.