Holozäne Klimaevents in Nordarabien – Umweltwandel und Reaktion des Menschen

Tayma (Saudi-Arabien): Probennahme in der Sondage in Sedimenten des Paläosees © H. Brückner // H. Brückner

Raum & Zeit

Tayma liegt heute ca. 265 km südöstlich der Provinzhauptstadt Tabuk im Nordwesten der Arabischen Halbinsel am Ostrand des Hejaz. Die Lage in einem Becken sowie die spezifischen geologischen Bedingungen (sog. Tayma-Graben) gewährten Zugang zu oberflächennahen Aquiferen. Nördlich der Oase befand sich einst ein nahezu 20 km2 großer Paläo-See, der heute eine Salztonpfanne (sabkha) bildet. Die Sedimente decken einen Zeitraum zwischen 9.250 – 4.200 Jahren vor heute ab.