Überblick
Das Corpus der griechischen Inschriften Lykiens wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Band II der Tituli Asiae Minoris herausgegeben. Erschienen sind 1920 bis 1944 in den Faszikeln 1-3 die Inschriften der westlykischen Städte, der lykischen Ostküste und von Teilen des zentrallykischen Berglandes. Diese über 1200 Inschriften sind in der frei zugänglichen Datenbank Searchable Greek Inscriptions. A Scholarly Tool in Progress. The Packard Humanities Institute erfasst. Die große Dynamik der archäologischen und epigraphischen Erforschung Lykiens in den letzten Jahrzehnten hat jedoch eine Vielzahl von relevanten Publikationen erbracht, die nur schwer zu überblicken sind. Eine Aktualisierung der vorhandenen Corpora ist deshalb wünschenswert. Als Grundlage dafür werden an der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik die Fortschritte der neueren Forschung in Form eines Supplements zu den Tituli Asiae Minoris systematisch erfasst.
Projekt exportieren