Überblick
Die Eurasien-Abteilung des DAI erforscht in enger Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Historischen Museum in Moskau in einer interdisziplinären landschafts- und siedlungsarchäologischen Regionalstudie zur Taman'-Halbinsel den Verlauf der frühen griechischen Kolonisation im nördlichen Schwarzmeerraum. Ziel ist es, die wenig erforschten Aspekte griechischer Kolonisation zu untersuchen: den Ablauf der Landnahme, die Art des Kontakts zur ansässigen Bevölkerung und Kontakte der Kolonien untereinander sowie das Verhältnis Mensch – Umwelt insgesamt, so auch die geomorphologische Situation der Region. Denn alte Quellen berichten, dass die heutige Taman'-Halbinsel zur Zeit der ersten griechischen Besiedlung aus einzelnen Inseln bestand.
Um eine Regionalstudie solchen Umfangs realisieren zu können, ist nur eine Zusammenarbeit von Archäologie, Alter Geschichte und Altphilologie sowie von Naturwissenschaften zielführend.
Projekt exportieren