Canosa - Die Architektur des Tempels von San Leucio

Das Projekt ist ganz der Bauforschung am Tempel von San Leucio in Canosa gewidmet. Auf der Grundlage einer neuen Bauaufnahme aller Architekturelemente und Tempelfundamente gilt es, die aufgehende Architektur umfassend zu klären, was bisher nur in Ansätzen versucht wurde.

© M. Wolf/ DAI Abt. Rom // M.Wolf/DAI Abt. Rom

DAI Standort  Abteilung Rom

Projektart  Einzelprojekt

Laufzeit  01.04.2017 - 31.03.2018

Disziplinen  Bauforschung

Projektverantwortlicher  Dr.-Ing. habil. Markus Wolf

Adresse  Via Sardegna 79/81 , 00187 Rom

Email  Markus.Wolf@dainst.de

Laufzeit  2017 - 2018

Projektart  Einzelprojekt

Cluster/Forschungsplan  ROM - Kulte - Orte und Rituale, ROM - kultureller Kontakte, Interaktion und Mobilität

Fokus  Feldforschung, Objektforschung

Disziplin  Bauforschung

Methoden  Architektonische Bauaufnahme

Förderer  Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung

Schlagworte  Bauforschung, Hellenistische Zeit, Späthellenismus, Objekte, Gebaute Umgebung und Befunde, Bauten, Sakralbauten, Tempel, Amphiprostyloi, Pseudodipteroi, Pseudoperipteroi

Projekt-ID  1978

Permalink  https://www.dainst.org/projekt/-/project-display/3055746

Überblick

Das einjährige Projekt soll ganz der Bauforschung am Tempel von San Leucio in Canosa gewidmet sein. Den Ausgangspunkt der neuen Studie bildet dabei die Neuaufnahme der erhaltenen Bauglieder und der Fundamentstreifen des hellenistischen Tempels . Auf dieser Grundlage gilt es dann, die aufgehende Architektur zu klären, was bisher nur in Ansätzen versucht wurde, und in Schnitten und Ansichten und in dreidimensionalen Zeichnungen darzustellen. Unklar war bisher stets, an welcher Stelle die ionische bzw. die korinthische Ordnung am Tempel ihren Platz hatte, ob es eine Halbsäulenordnung gab, und auch, wo die Telamone angebracht waren. Ziel der Studie ist es also, die Architektur des hellenistischen Tempels von S. Leucio in Zeichnungen zu rekonstruieren und wiederzugewinnen.

Canosa Tempel
© M. Wolf/ DAI Abt.Rom // M.Wolf/ DAI Abt. Rom