Die Geschichte der Abteilung Kairo des DAI im Spannungsfeld deutscher politischer Interessen von 1881 bis 1966

Bissing, Wilcken, Noak, Borchardt in Abukir, o.D. © DAI Kairo // Anonym

Forschung

Während der Projektlaufzeit wurden die ca. 50 000 Blatt der bis dahin unerschlossenen Altregistratur des DAI Kairo ausgewertet und historisch eingeordnet. Weite Teile des Dokumentenbestands wurden erst während des laufenden Projekts aufgefunden, da es vor der Gründung des Cluster 5 kein systematisches Abteilungsarchiv gab. Zu den hauseigenen Akten wurden in mehr als 30 internationalen Archiven korrespondierende Dokumente und Briefwechsel ermittelt und in die historische Synthese zur Geschichte der Abteilung Kairo des DAI von 1881 bis 1966 eingearbeitet.

Im Ergebnis wurden zwei Monographien, ein kongruierender Sammelband und ca. 20 Fachaufsätze vorgelegt, die auch über die Projektlaufzeit hinaus von dem Material profitieren und auf dasselbe rekurrieren.

Die Publikationen (auf Deutsch, Englisch und Französisch) sind zum großen Teil online abrufbar unter:

https://independent.academia.edu/VossSusanne

Die Geschichte der Abteilung Kairo, Bd. 1, 1881-1929, MKT 8,1 (2013)
Die Geschichte der Abteilung Kairo, Bd. 1, 1881-1929, MKT 8,1 (2013) // Susanne Voss Kern
Deutsches Haus in Theben, vor 1914.jpg
Deutsches Haus in Theben nach Wiederaufbau, um 1927
Deutsches Haus in Theben nach Wiederaufbau, um 1927 // Anonym
Deutsches Institut für ägyptische Altertumskunde in Kairo Anfang 1930er Jahre
Postkarte // Anonym
Hanns Stock, o.D.
Hanns Stock, o.D. © DAI Kairo // Anonym
Hermann Junker, um 1929
Hermann Junker, um 1929 © DAI Kairo // Anonym
Junker-Führung in Giza
Führung einer deutschen Schiffsbesatzung durch Hermann Junker in Giza, 1930er Jahre © DAI Kairo // Anonym
Ludwig Borchardt, um 1929
Ludwig Borchardt, um 1929 © DAI Kairo // Anonym
Ludwig Borchardt mit Besuchern in Abukir, o.D
Bissing, Wilcken, Noak, Borchardt in Abukir, o.D. © DAI Kairo // Anonym