Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

Open-Access Meilenstein für das Archiv des DAI Athen

FORSCHUNG

Screenshots der Open-Access Zugänge zu den ARCHAthen Projektdaten © DAI Athen // Diana Wolf

17.04.2025 | Abteilung Athen

Mit großer Freude geben wir den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase des durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ARCHAthen bekannt.

Sämtliche Archivalien, die im Rahmen dieses zunächst auf drei Jahre bewilligten Projekts Archive des DAI Athen und die Archäologie Griechenlands (ARCHAthen) der Förderlinie LIS zur „Erschließung und Digitalisierung archivalischer Quellen“ (SP 1148/2-1) bearbeitet wurden, sind im Open Access zugänglich gemacht worden. Der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit stehen nun ein bedeutender Teil unseres dienstlichen Schriftguts aus den Jahren 1874 bis 1944, sechs ausgewählte Nachlässe mit wertvollen Forschungsdaten bedeutender Archäologinnen und Archäologen sowie die Luftbildaufnahmen, die das deutsche Reichsluftfahrtministerium zwischen 1941 und 1943 in Griechenland anfertigte, barrierefrei zur Verfügung.

Konkret umfasst dies:

  • 14.917 Dokumente verschiedenster Materialität
  • 14.006 Datensätze mit detaillierten archivischen Beschreibungen
  • 41.619 Digitalisate

Diese Ressourcen sind ab sofort inklusive Downloadfunktion über iDAI.archives sowie die überregionalen Portale ARCHIVPORTAL-D und die Deutsche Digitale Bibliothek zugänglich.

Einen detaillierten Überblick über die nun erschlossenen Bestände bietet unser e-Forschungsbericht.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Erkundung und Recherche in unseren nun offen zugänglichen Beständen!

iDAI.archives, Blick auf die Baumstruktur eines Teils der erschlossenen Bände DAI Athen // Katharina Brandt
iDAI.archives, Teilbestand des Luftbildarchivs mit Bild-Karusell DAI Athen // Katharina Brandt
ARCHIVPORTAL-D, Blick in die Bestände des DAI Athen, Beispiel aus dem Nachlass von Wulf Schaefer DAI Athen // Katharina Brandt
Deutsche Digitale Bibliothek, Viewer, Ansicht eines Entwurfs zu einem neuen Institutsgebäude DAI Athen // Katharina Brandt

Kontakt
Dr. Dimitris Grigoropoulos , Referent für Allgemeines und das Archiv, Verantwortlicher für die Archäologische Sammlung
Dimitris.Grigoropoulos@dainst.de

Dr. Katharina Brandt , Koordinatorin des Projekts "150 Jahre Athen. Jubiläum 2024 – Institutsgeschichte"
Katharina.Brandt@dainst.de

DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de

Förderer

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)