Workshop für Ausstellungsdesign für Kuratoren des Ägyptischen Museums Kairo
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/a/csm_csm_Fig_3_de_50c39d1073_bd8cde3a2d.jpeg)
Dozenten und Teilnehmer des Workshops © DAI Kairo // K. Stövesand
Im Rahmen des El-Hibe Coffins Projects, einem interdisziplinären Vorhaben zwischen Restaurierungswissenschaft und Ägyptologie, fand kürzlich ein Workshop statt, der sich mit den faszinierenden Entdeckungen rund um neun Särge aus el-Hibe beschäftigte. Im Fokus standen die Analyseergebnisse der Spätzeit-Särge durch das Projekt, mit besonderem Augenmerk auf deren Eignung und Herausforderungen für eine zukünftige Ausstellungspräsentation.
Das intensive Programm schulte die Teilnehmer in den Bereichen Ausstellungsplanung, -gestaltung, präventiver Konservierung und Dekoration von Spätzeit-Särgen. Ausgestattet mit ihren bisherigen Erfahrungen im Museum beteiligten sich die Teilnehmer an lebhaften Diskussionen und entwickelten innovative Ideen für die Präsentation der el-Hibe-Särge für die Öffentlichkeit.
Am 28. Januar gipfelte der Workshop in der Präsentation der Teilnehmer, die einzigartige Ansätze zur Vermittlung der historischen Bedeutung der Särge präsentierten. Im Anschluss überreichte Prof. Dr. Dietrich Raue, Direktor des DAIK, den Teilnehmern Urkunden als Anerkennung für ihre Beiträge zu diesem spannenden Projekt.