Neue Online-Reihe „Materialien und Arbeitsmittel aus Projekten des DAI Kairo
Die Entwicklung der digitalen Technologien erlaubt es mittlerweile, ein immer gefühltes Desiderat der Forschung zu befriedigen, nämlich nicht nur die Ergebnisse der Arbeit, sondern auch die Arbeitsmittel und Materialgrundlagen zugänglich zu machen, auf denen diese Ergebnisse fußen. Um solche Materialen und Arbeitsmittel allgemein und dauerhaft verfügbar zu machen, ruft die Abteilung Kairo des Deutschen Archäologischen Instituts ein neues Publikationsformat unter dem Titel „Materialen und Arbeitsmittel aus Projekten des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo“ (MAPDAIK) ins Leben.
In Zukunft sollen unter diesem Namen Materialien – je nach Art der Dokumentation und Vorbereitung des Ausgangsmaterials – entweder in Form eines PDFs oder perspektivisch als strukturierte Datenkonvolute in Form eines digitalen Katalogs in den entsprechenden Systemen der Informationsinfrastruktur des Deutschen Archäologischen Instituts – der sogenannten iDAI.Welt – der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden.
Der erste Band der Reihe, Keramik der 1. Bis 6. Dynastie auf Elephantine: Katalog der Formen und ihrer chronologischen Einordnung von Dietrich Raue, bietet einen umfassenden Katalog typologisch geordneter Profilzeichnungen keramischer Formen aus der Zeit des Alten Reiches (ca. 3000–2100 v.Chr.) aus den Ausgrabungen in der antiken Stadt Elephantine (Assuan / Ägypten) mit Angaben zum chronologischen Vorkommen der einzelnen Formen. Der Katalog bietet die Grundlage, keramische Fundkomplexe in einem System relativ- und absolutchronologischer Phasen zu datieren.