Aktuelle Neuerscheinungen des DAI Kairo
Archäologische Veröffentlichungen 41: Elephantine IX. Der Tempel der Satet. Die Funde des späten Alten bis Neuen Reichs
Autor: Peter Kopp
ISBN: 978-3-447-10921-5
Abstract: Der Tempel der Satet liegt im südlichen Ägypten auf der Nilinsel Elephantine vor der heutigen Stadt Assuan. Er ist der einzige erhaltene Provinztempel, dessen Entwicklung sich über einen längeren Zeitraum nachvollziehen lässt. Die ältesten Überreste datieren bis in die ägyptische Vorgeschichte zurück und stehen am Beginn einer 3000-jährigen Geschichte reicher archäologischer Hinterlassenschaften. Die im Heiligtum verehrte lokale Gottheit Satet stand sowohl mit der jährlichen Nilflut als auch mit dem Schutz der südlichen Landesgrenze in Beziehung und hatte somit Bedeutung für ganz Ägypten.
Im zweiten Band zu den Funden aus dem Satettempel werden mehr als 33.000 Objekte untersucht, die bei den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts im direkten Tempelbereich dokumentiert wurden. Die Mehrzahl von ihnen datiert in die 6. bis 18. Dynastie (2./3. Jahrtausend v. Chr.). Identifiziert wurden unter den Fundstücken Beigaben aus Gründungsdepots von Tempelneubauten des Mittleren und Neuen Reichs sowie dekorative Architekturelemente aus dem Alten Reich. Geräte für die täglichen Kulthandlungen lassen auf das Inventar des Tempels schließen. Die größte Gruppe von Funden sind jedoch Weihgaben, darunter nicht nur Gegenstände des täglichen Lebens, sondern auch speziell gefertigte Votive. Ihr Auftreten wird von den religiösen Praktiken wie auch vom sozio-ökonomischen Hintergrund im Wandel der Zeit bestimmt und gibt Aufschluss über die Votivpraktiken der lokalen Bevölkerung. In einem abschließenden Katalogteil werden zahlreiche mit Zeichnungen illustrierte Objekte beschrieben und in ihrem archäologischen Kontext vorgestellt.
Menschen – Reisen – Forschungen 4: Reise durch Nubien. Fotos einer Expedition um 1900 – Travels in Nubia. Photographs of an expedition around 1900
Autor: Jana Helmboldt-Doyé/Thomas L. Gertzen
ISBN: 978-3-954-90367-2Abstract: Im Rahmen der fortdauernden Erschließungsarbeiten im Fotoarchiv des Ägyptischen Museums Berlin wurden 340 Fotografien wiederentdeckt, die im Zuge der Expedition nach Nubien im Jahre 1900 entstanden sind. Diese Bilder wurden zu einem Großteil zwischen dem ersten und zweiten Nilkatarakt aufgenommen und werden nun in einer repräsentativen Auswahl erstmals publiziert.
Nachdem bereits 2014 das Tagebuch Heinrich Schäfers in der Reihe MRF (Band 2) ediert worden war, vervollständigen die Fotos neben der zeichnerischen Dokumentation von Heinrich Thiersch aus den Beständen der Bridwell Library (Steindorff-Collection) an der Southern Methodist University, Dallas (Texas) den Quellenbestand. Begleitet wird dieser durch Beiträge zu den Hintergründen der Reise, der Kulturlandschaft Nubiens und der Geschichte der frühen Fotografie in Ägypten. Somit kann eine reiche Illustration zur Archäologie und Kulturgeschichte aber auch den naturräumlichen Gegebenheiten einer Region vorgelegt werden, die inzwischen in den Fluten des Nasser-Stausees versunken ist.