Jubiläumswoche in Kairo
Die viertägigen Feierlichkeiten stehen ganz unter dem Zeichen der vielfältigen Zusammenarbeit der Abteilung mit internationalen Partnern. Sie werden eingeleitet durch einen "Museology and Heritage Conservation Day" am 14.11.2017. Kollegen und Kooperationspartner aus dem Ministerium für Altertümer in Ägypten und den Universitäten Helwan und Würzburg werden in Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Fragen und Themen dieser Wissenschaftssparte besprechen.
Die "Tutankhamuns Unseen Treasure: The Golden Apliquees" zeigt ab 16.11.2017 bis Ende des Jahres vorher noch nie der Öffentlichkeit zugängliche Fundstücke aus dem Grab des berühmten Pharao. Diese wurden in gemeinsamer Arbeit mit Restauratoren des Ägyptischen Museum Kairo und weiteren Partnern konservatorisch bearbeitet und wissenschaftlich untersucht. In Anklang an die gute Kooperation zwischen DAI Kairo und dem Ägyptischen Museum Kairo findet die Eröffnung nicht nur zum Jubiläum der Abteilung, sondern auch zur gleichzeitigen Feier des 115ten Jahrestages der Eröffnung des Museums statt.
Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet der Vortrag Dr. Susanne Voss-Kerns zur wechselvollen Geschichte der Abteilung vor und seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Forscherin stellt ihre aus Orginaldokumenten mehrerer internationaler Archive zusammengestellten Ergebnisse vor und beleuchtet dabei nicht nur die allgemeinen historischen Ereignisse, sondern auch die Rollen einzelner Individuen, um die sich diese ranken.
Das Institut öffnet seine Pforten am 18.11.2017 für Interessierte, Freunde, Kollegen und deren Familien. Über eine Posterausstellung sowie Foto und Videopräsentationen,Vorträge und interaktive Veranstaltungen lernen Besucher die Arbeit des Instituts, seine Geschichte und wissenschaftliche Forschung kennen.
Kontakt
Dr. phil.
Johanna Sigl
, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Research Associate
Johanna.Sigl@dainst.de
DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de