Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

Abteilung Rom feiert Palilien-Adunanz mit Vortrag über Kulturgüterschutz

VORTRAGSVERANSTALTUNG

Generale di Divisione Francesco Gargaro, Comandante dei Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale, und Ortwin Dally, leitender Direktor des DAI Rom © DAI Rom // Daniela Gauss

16.04.2025 | Abteilung Rom

Generale di Divisione Francesco Gargaro, Comandante dei Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale, berichtete über die Arbeit seiner Behörde für die Bewahrung und Rückführung von Kulturgut in Italien und weltweit.

Am 10. April 2025 feierte die Abteilung Rom die jährliche Palilien-Adunanz. Mit dem Festvortrag wird zugleich des Geburtstages der Stadt Rom 753 v. Chr. als auch der Gründung des Instituts 1829 gedacht. Als Vortragenden hatte die Abteilung dieses Jahr der Kommandant der Kulturgüterschutzeinheit der Carabinieri eingeladen. Die Arbeit der Einheit gilt weltweit als vorbildlich in der Verfolgung von Raub und Schmuggel von archäologisch und kunsthistorisch bedeutenden Gütern. Dabei arbeiten die Carabinieri nicht nur an der Rückgabe von Kulturgütern nach Italien, sondern konnten in den letzten Jahren auch dafür sorgen, dass unrechtmäßig ins Land gebrachte Artefakte ihren Weg zurück unter anderem nach Peru und in den Irak fanden.

Andreas Krüger, Leiter der Abteilung der Kultur- und Wissenschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in Italien, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Kulturgüterschutzes und dankte der Abteilung Rom für ihre Arbeit, die einen wichtigen Beitrag für die deutsch-italienischen Beziehungen leiste.

Das Deutsche Archäologische Institut setzt sich weltweit für den Schutz und die Bewahrung von Kulturgütern ein, wie Ortwin Dally, Leitender Direktor des DAI Rom, in seiner Einleitung ausführte. Auch die Abteilung Rom betrachtet dies als wichtigen Aspekt ihrer Arbeit in Italien, in den letzten Jahren u. a. in Rom und Sizilien. Die kulturellen Archive des Germanico, besonders die Bibliothek und die Fotothek, stellen eine wichtige Ressourcen dar, die auch von den Carabinieri immer wieder bei ihren Recherchen genutzt werden. In Nordafrika engagiert sich das DAI in den Maghrebstaaten Tunesien und Algerien in mise-en-valeur-Projekten in Karthago und Chemtou. Zuletzt konnte das mit Mitteln des Auswärtigen Amts und Expertise des DAI gemeinsam mit algerischen Partnern restaurierte Nationalmuseum von Cherchel wiedereröffnet werden.

Generale di Divisione Francesco Gargaro, Comandante dei Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale, trägt sich in das Adunanzbuch ein. DAI Rom // Daniela Gauss
Andreas Krüger, Leiter der Abteilung der Kultur- und Wissenschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in Italien, bei seinem Grußwort DAI Rom // Daniela Gauss

Kontakt
Dr. phil. Annemarie Schantor
Annemarie.Schantor@dainst.de

DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de