DAS HERAION UND SEIN UMLAND. UNTERSUCHUNGEN ZUR LANDSCHAFTSENTWICKLUNG UND -NUTZUNG IN DER CHORA-EBENE AUF SAMOS
Der nächste Vortrag in unserer Reihe der Abendvorträge führt uns in die Ägäis auf die Insel Samos. Wir freuen uns, Dr. phil. Jan-Marc Henkel (Athen) begrüßen zu dürfen, der über das Heraion von Samos und sein Umland sprechen wird.
Das Heraion von Samos zählte schon in der Antike zu den bekanntesten Heiligtümern der damaligen Welt. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Heiligtum der Göttin Hera Gegenstand deutscher archäologischer Forschungen. Die Untersuchungen fanden jedoch weitgehend isoliert von der natürlichen Umgebung statt.
Mit dem von der DFG geförderten Projekt „Wasser und Kult im Heraion von Samos“ (2016-2020) hat die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts bereits erste Schritte unternommen, das Heiligtum unter Berücksichtigung seines ökologischen Umfeldes zu betrachten. Seit zwei Jahren werden diese Untersuchungen in einem Kooperationsprojekt zur samiotischen Landnutzungsgeschichte und infrastrukturellen Anbindung des Heiligtums in Zusammenarbeit mit der Ephorie für Altertümer von Samos und Ikaria sowie der Universität Kiel entscheidend erweitert.
Kernuntersuchungsgebiet ist die heutige Ebene von Chora ‒ der antiken Hauptsiedlungskammer der Insel, in der auch das Heraion liegt. Ziel des Projektes ist es mittels unterschiedlicher Untersuchungsmethoden die Umweltbedingungen und deren Wandel über die letzten 5000 Jahre zu rekonstruieren. Darüber hinaus werden verschiedene Landnutzungsszenarien untersucht. Ferner wird der Frage nach der infrastrukturellen Vernetzung des Kultplatzes innerhalb dieser Region nachgegangen, wobei der aktuelle Fokus auf dem Verlauf der “Heiligen Straße“ zwischen Stadt und Heiligtum liegt. (Türkçe Özet)
Die hybride Veranstaltung wird auf Deutsch stattfinden. Für die physische Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung bis 15.00 Uhr des Vortragstages.
DONNERSTAG, 24.04.2025, 18:00 (17:00 CEST)
DAS HERAION UND SEIN UMLAND.
UNTERSUCHUNGEN ZUR LANDSCHAFTSENTWICKLUNG UND -NUTZUNG IN DER CHORA-EBENE AUF SAMOS
Dr. phil. Jan-Marc Henke (Athen)
REGISTRIERUNG
Online Teilnahme:
https://dainst-org.zoom.us/meeting/register/cxlIYZ6YRIu6eMcbd37pBw
Vor Ort:
https://terminplaner6.dfn.de/b/e3ef682d0239caf1ccb9c5389945a01a-1182158