Cluster 3 „Körper und Tod. Konzepte – Medien – Praktiken“ - Vortragsreihe
Im Sommersemester 2024 lädt das Forschungscluster „Körper und Tod“ des Deutschen Archäologischen Instituts zur dritten Ausgabe seiner öffentlichen Vortragsreihe ein: immer dienstags, immer ab 18 Uhr und
immer online.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang zu den Sitzungungen ist hier: https://uni-ms.zoom-x.de/j/62212464453
Hier die Vorträge:
am 14.05.2024: Katharina Fuchs, Zuzana Hukeľová, Alena Bistáková, Ivan Cheben, Martin Furholt, Till Kühl, Kata Furholt, Maria Wunderlich (Kiel University / Slovak Academy of Sciences):
| |||
am 04.06.2024: Penny Bickle (University of York) Making and breaking kin in the Linearbandkeramik (LBK) culture, early Neolithic of central Europe | |||
am 18.06.2024: Tomasz Gralak (Uniwersytet Wrocławski) From inhumation to cremation back and forth – in the Bronze Age and Early Iron Age | |||
am 09.07.2024: Gerd Stegmaier (Universität Tübingen) Fliegen, Larven, Krabbeltiere: Leichenbesiedelnde Insekten als Informationsquelle einer modernen Gräber-und Bestattungsarchäologie | |||
am 16.07.2024: Wolfgang Knabe (HMU Health and Medical University Erfurt) Zum Körperspendewesen (der endgültige Titel wird noch bekanntgegeben) |
Das Programm steht unter "Download" für weitere Informationen auf dieser Seite zur Verfügung.